- Grabrelief
- Grabreli|ef,reliefierte Steinplatte als Grabmal; die ägyptischen und antiken Grabreliefs sind auf Stelen oder Grabstelen angebracht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Grabrelief der Silenis — Das Grabrelief der Silenis ist ein klassisches attisches Kunstwerk aus der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Es wird heute im Pergamonmuseum ausgestellt und gehört zur Antikensammlung Berlin.[1] Ein Gipsabguss … Deutsch Wikipedia
Grabrelief des Publius Aiedius und der Publia Aiedia — Das Grabrelief des Publius Aiedius und der Publia Aiedia ist ein antikes römisches Grabrelief aus der ersten Hälfte des 1 Jahrhunderts und befindet sich heute im Pergamonmuseum/Antikensammlung Berlin (Inventarnummer SK 840 (R 7)). Die Inschrift … Deutsch Wikipedia
Grabrelief des Thraseas und der Euandria — Das attische Grabrelief des Thraseas und der Euandria[1] aus der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. befindet sich heute im Pergamonmuseum und gehört zur Antikensammlung Berlin. Das Relief wurde in Athen an der Agia Triada … Deutsch Wikipedia
Attisches Grabrelief (NAMA 4464) — Komplette Seitenansicht der erhaltenen Teile des Grabreliefs … Deutsch Wikipedia
Hellenistisches Grabrelief einer Frau aus Smyrna (Berlin SK 767) — In der Antikensammlung Berlin/Pergamonmuseum befindet sich ein Hellenistisches Grabrelief einer Frau aus Smyrna aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. Es handelt sich um ein Hochrelief, das die Verstorbene darstellt, das von… … Deutsch Wikipedia
Hellenistisches Grabrelief einer Frau aus Smyrna (Inventarnummer Berlin SK 767) — In der Antikensammlung Berlin/Pergamonmuseum befindet sich ein Hellenistisches Grabrelief einer Frau aus Smyrna aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. Es handelt sich um ein Hochrelief, das die Verstorbene darstellt, das von… … Deutsch Wikipedia
Marmor pentelicum — Grabrelief des Thraseas und der Euandria im Pergamonmuseum von Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia
Pendelischer Marmor — Grabrelief des Thraseas und der Euandria im Pergamonmuseum von Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia
Pentelikon-Marmor — Grabrelief des Thraseas und der Euandria im Pergamonmuseum von Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia
Pentelischer Marmor — Grabrelief des Thraseas und der Euandria in der Antikensammlung Berlin Pentelischer Marmor (auch: Pentelikon Marmor, englisch Pentelicon Marble, griechisch Pentelikē marmaros Πεντελικὴ μάρμαρος, lateinisch marmor pentelicum) ist ein Bau und… … Deutsch Wikipedia